Home
Nach der schweren Wirtschafts- und Bankenkrise Mitte der 1990er Jahre hat die wirtschaftliche Stabilisierung des Landes vergleichsweise lange gedauert. Die deutliche Trendwende kam erst im Jahr 2001. Das Ergebnis: Der EU-Fortschrittsbericht konnte Bulgarien im Oktober 2002 erstmals eine funktionierende Marktwirtschaft bescheinigen, und der Beitritt in 2007 war nahezu gesichert. Geringe Inflationsraten und nachhaltige Wachstumsraten werden in naher Zukunft eine weitere Stabilisierung des Landes unterstützen. Die Wirtschaftspolitik und die Förderung ausländischer Direktinvestitionen stehen in der Rangordnung der politischen Ziele des Landes derzeit an oberster Stelle.Rödl & Partner berät seine Mandanten in Bulgarien in den Niederlassungen Sofia und Plovdiv. Vor Ort gewährleisten unsere Teams an bulgarischen und deutschen Fachleuten eine ganzheitliche Beratung in sämtlichen Rechts-, Steuer-, Buchhaltungs- und Prüfungsfragen. Wir kennen die besonderen Anforderungen und Chancen des bulgarischen Marktes durch unsere langjährige Präsenz vor Ort und sind die Spezialisten für die Begleitung der Geschäftstätigkeit deutscher und österreichischer Investoren in Bulgarien.
Minko Karatchomakov
Rechtsanwalt
Partner
Anfrage senden
Renata Kabas-Komorniczak
Certified Tax Consultant (Polen)
Geschäftsführende Partnerin