Home
Intern
Weltweit hat die Digitalisierung bereits zu umfassenden und weitreichenden Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft geführt. Sie macht nicht an Branchengrenzen halt, umfasst als gesamtgesellschaftliches Phänomen viele einzelne Facetten, Akteure und Verantwortlichkeiten – Privatpersonen ebenso wie Unternehmen oder tradierte Geschäftsmodelle. Begriffe wie Industrie 4.0, Disruption oder allgemein gesprochen digitale Transformation zeigen, wie weit das Feld gesteckt ist.
Legal Tech ist eine natürliche Konsequenz der digitalen Transformation der Gesamtwirtschaft. Ganz nach dem Verständnis unserer Digitalen Agenda ist Legal Tech zudem kein isoliertes Thema, sondern muss juristisch insbesondere in den digitalen Kontext von „Recht 4.0” eingebettet werden. Fragen in Bezug auf Cybersecurity, Haftungsrecht, medienrechtliche Belange oder Schlüsseltechnologien wie Blockchain können im Schulterschluss mit unseren Spezialistenteams beantwortet werden.
Im Fokus der neuen Beratungslösungen steht der konkrete Mandantennutzen.
Im Rahmen der digitalen Transformation sehen sich Unternehmen neben rein juristischen Fragestellungen auch vor zusätzliche Herausforderungen, wie etwa umfangreiche Change-Prozesse, gestellt. Legal Tech Lösungen fügen sich daher im Idealfall neben ihrem rein operativen Zuschnitt auch optimal in die „Transformationslandkarte” des Mandanten ein. Zusätzlich zur reinen sachbezogenen Beratungsleistung müssen übergreifende Marktkenntnis und ein profundes Verständnis von digitalen Prozessen in eine Lösung miteinfließen. Rödl & Partner setzt daher innerhalb der beratenden Geschäftsfelder auf einen aktiven Austausch mit technischen Unternehmenseinheiten, um eine optimale Bündelung von Beraterleistung und technischer Umsetzungskompetenz bereitzuhalten.
Neben erstklassigen technologischen Lösungen finden Sie bei uns daher stets persönliche Dienstleistungen und Sie können sich darauf verlassen, einen Berater auf Augenhöhe an Ihrer Seite zu haben. Rödl & Partner kann auf einen reichen Erfahrungsschatz aus interdisziplinärer und internationaler Arbeit sowie – last but not least – auf starke IT-Kompetenzen im Haus zurückgreifen. Unsere Firmenkultur basiert auf der Idee des unternehmerisch handelnden Kümmerers, der Eigeninitiative zeigt und Verantwortung übernimmt. Auch im hochdynamischen digitalen Wandel bewähren sich diese Werte.
Als sicher darf gelten, dass sich viele gewohnte Wertschöpfungsketten in Unternehmen auch weiterhin deutlich ändern werden. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung ungeahnte Geschäftspotenziale, vielfach mit exponentiellen Erfolgsverläufen. Häufig bewegen sich die Marktteilnehmer auf Neuland – das wirft auch juristische Fragen auf, die in ihrer Komplexität und Tragweite einen hochspezialisierten Berater erfordern, der gleichzeitig hohe interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenzen einbringen kann.
Sebastian Schüßler
Rechtsanwalt, Leiter Taskforce Digitale Transformation Geschäftsfeld Rechtsberatung
Associate Partner
Anfrage senden
Profil
Für eine zeitsparende Erstellung und ein intelligentes Dokumentenmanagement bietet unser Vertragsgenerator eine umfassende Lösung: Effektive und intuitive Automation von Dokumenten, Vertragsmanagement und Knowledge-Management. Mehr »
RENEREX steht für Renewable Energy Exchange. RENEREX soll den Informationsaustausch zwischen Investoren und Entwicklern vereinfachen und ihnen neue Anlage- undFinanzierungsperspektiven eröffnen. Mehr »